In der langjährigen EMT Firmengeschichte hat EMT nicht nur die im professionellen Bereich einzig wirklich ernstzunehmenden Plattenspieler wie den EMT 948 gebaut, sondern auch mindestens genau so gute CD-Player.
Die EMT CD-Player waren in Sachen Verarbeitung, Qualität und Preis den STUDER CD-Playern absolut ebenbürtig. Auch heute noch findet man diverse Geräte vor allem bei den Öffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten im Einsatz.
EMT 980 – Der erste EMT CD-Player
Etwas „ganz besonderes“ und wirklich selten gesehenes ist dieser CD-Player vom Typ EMT 980. Laut Videobeschreibung trägt das Gerät die Seriennummer „EMT 980 002“. Es dürfte sich also sehr wahrscheinlich um den zweiten von EMT überhaupt gebauten CD-Player handeln. Gratulation an den Besitzer!
EMT 981
Das folgende Video zeigt den EMT CD-Player vom Typ EMT 981 im Einsatz.
EMT 982 – Studio CD Player
In vielen Rundfunksendern war der EMT 982 bis zum Ende seiner Produktion ein wirklicher und der vor allem einzige ernst zu nehmende „Konkurrent“ zu den STUDER CD-Playern. Als besonders praktisch empfanden viele Rundfunkleute den eingebauten kleinen Monitorlautsprecher, rechts auf der Frontplatte im Gerät.
Der EMT 982 kostete bei seiner Vorstellung im Februar 1994 rund 3.800,- DM. Inflationsbereinigt würde dieser Betrag heute rund 1.950 Euro entsprechen.
Der „Neue“: EMT 986
EMT schreibt dazu auf der Webseite:
Dieser professionelle CD Player orientiert sich in seinem Bedienkonzept an dem in den Rundfunkanstalten sehr beliebten EMT 981. Bei der technischen Realisierung gehen wir jedoch neue Wege. Der neue EMT 986 CD Player ist mit Festplatte ausgestattet. Dies eröffnet zusätzliche und dabei sehr komfortable Möglichkeiten in der Bedienung: So z. B. erstellen von Playlisten, setzen von beliebigen Cue Punkten innerhalb eines Titels, Schlaufenbetrieb uvm.
Auch das Einbinden von Titeln in die Playliste im MP2 oder MP3 Format wird möglich. Der CD Player kann in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden und so auch Musiktitel vom Server erhalten. Zum einfachen Auffinden eines auf der Festplatte gespeicherten Titels, werden diese in einer entsprechenden Datenbank organisiert.