Schlagwort: A-Serie
Die ReVox A 7xx – Serie
Beispiele zum Aufbau einer ReVox Anlage der A-Serie
Sieghart Brodka – ReVox A700
ReVox Übersicht
ReVox A77 PBO
ReVox A700
Erst durch den Einsatz hochintegrierter Schaltungen, speziell für die A700 geschaffene LSI-Schaltungen (large scale integration), wurden Systemlösungen realisiert, die bisher unmöglich waren. So wurde hier z.B. als Referenz für die Bandgeschwindigkeit erstmals eine Quarzfrequenz von 1,6384 MHz verwendet.
ReVox A78
ReVox A77
ReVox A76
Mit dem Bau von Rundfunkempfängern (sog. „Tuner“) betrat die Firma STUDER ReVox damals Neuland. Bei der Vorstellung der ersten Hifi-Anlage mit dem Tonbandgerät ReVox A77 war der dazugehörige FM-Tuner ReVox A76 noch gar nicht fertig entwickelt. Als er dann 1969 erstmals auf den Markt kam, wurde schnell klar, dass die Marke ReVox ihrem Ruf für…
Die ReVox A 7xx – Serie
Beispiele zum Aufbau einer ReVox Anlage der A-Serie
Sieghart Brodka – ReVox A700
ReVox Übersicht
ReVox A77 PBO
ReVox A700

Erst durch den Einsatz hochintegrierter Schaltungen, speziell für die A700 geschaffene LSI-Schaltungen (large scale integration), wurden Systemlösungen realisiert, die bisher unmöglich waren. So wurde hier z.B. als Referenz für die Bandgeschwindigkeit erstmals eine Quarzfrequenz von 1,6384 MHz verwendet.
ReVox A78
ReVox A77
ReVox A76

Mit dem Bau von Rundfunkempfängern (sog. „Tuner“) betrat die Firma STUDER ReVox damals Neuland. Bei der Vorstellung der ersten Hifi-Anlage mit dem Tonbandgerät ReVox A77 war der dazugehörige FM-Tuner ReVox A76 noch gar nicht fertig entwickelt. Als er dann 1969 erstmals auf den Markt kam, wurde schnell klar, dass die Marke ReVox ihrem Ruf für…