Die Compact-Cassette
Es gab eine Zeit, in der die Compact-Cassette zu den absolut alltäglichen Gebrauchsgegenständen gehörte. Die so genannte „Compact-Cassette“ (CC) oder auch „Musik-Cassette“ (MC) wie wir sie heute kennen, wurde von…
In dieser Kategorie befinden sich jede Menge nützliche und wissenswerte Beiträge rund um Ton und Technik.
Es gab eine Zeit, in der die Compact-Cassette zu den absolut alltäglichen Gebrauchsgegenständen gehörte. Die so genannte „Compact-Cassette“ (CC) oder auch „Musik-Cassette“ (MC) wie wir sie heute kennen, wurde von…
Tonbandfreunde fragen mich immer wieder, wo man gut und günstig Tonbänder kaufen kann. In meinem Shop für 1/4″ Tonbänder arbeite ich eng mit dem europaweit bekannten Musikhaus Thomann aus Treppendorf bei Bamberg…
Du möchtest Dir ein neues oder gebrauchtes Tonbandgerät kaufen und weißt nicht worauf man achten sollte? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem kleinen Ratgeber möchte ich die Art…
Jeder der heute noch einen Kassettenrecorder benutzt kennt das Problem: Im regulären Einzelhandel sind die Tonband-Kassetten fast gänzlich aus den Regalen verschwunden. Häufig gibt es nur noch die Produkte von…
Ein jeder von uns, der sich heute noch mit dem Thema Tonbänder und Tonbandgeräten als Hobby befasst, weis um die Thematik der hohen Preise für neues Bandmaterial. Richtig ins Geld…
Wie sich der Tonbandmarkt in den letzten 25 Jahren verändert hat Ursprünglich kamen Tonbänder aus Deutschland von BASF aus Ludwigshafen – BASF (= Badische Anilin- & Soda-Fabrik) ist der Erfinder…
Wer das Tonbandhobby richtig betreiben und seine Bänder professionell aufzeichnen, archivieren und anwenden möchte, sollte die richtigen Tonband Vorlaufbänder verwenden. Die verschiedenen Farben der Bänder dienen der Kennzeichnung von Bandgeschwindigkeit…
Für die richtige Pflege von Tonköpfen, Umlenkrollen und Bandführungselementen gibt es einige wenige Anwendungshinweise die sowohl bei Tonbandgeräten als auch Kassettenrecordern beachtet werden sollten.
Seit der Insolvenz von EMTEC stehen viele Tonbandnutzer vor der Frage welches Bandmaterial sie verwenden sollen. Viele Nutzer verwenden inzwischen die Produkte von RTM oder ATR Magnetics. Andere wiederum kaufen…
Unterschiedliche Spulengrößen ergeben je nach Bandtyp natürlich auch verschiedene Bandlängen. Dieser Artikel informiert über die Unterschiede zwischen Langspiel-, Doppelspiel- und professionellen Studiotonbändern.