Ein jeder von uns, der sich heute noch mit dem Thema Tonbänder und Tonbandgeräten als Hobby befasst, weis um die Thematik der hohen Preise für neues Bandmaterial. Die kleinste 18 cm-Spule mit dem sehr guten RTM 911 Tonband, kostet hier auf der Seite aktuell schon 26,50 Euro (Stand: 07/2020).
Richtig ins Geld gehen dann aber die schönen und großen 26,5 cm Metallspulen mit dem Bandtyp RTM LPR 35. Gerade dieses Band ist perfekt geeignet für Bandmaschinen vom Typ ReVox A77 oder ReVox B77. Für alle die ein Minimum an handwerklichem Geschick mitbringen, gibt es allerdings eine echte Alternative mit der sich richtig gut Geld sparen lässt!
Umbau eines Offenwickel zur Spule
Voraussetzung für diesen „Trick“ ist das Vorhandensein geschraubter Metallspulen. Der Tonband-Fan Thomas hat mich darauf aufmerksam gemacht und mir einige dokumentierende Fotos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Tatsache ist nämlich, dass es im Handel sowohl die fertig montierten Spulen mit Tonband gibt, aber auch Bandwickel (Offenwickel) auf NAB-Kern ohne Spule. Letztendlich sind diese Offenwickel nichts anders, als das was in der Fabrik zu Metallspulen ausgebaut wird.
Nimmt man nun also eine Leerspule deren Metallplatten geschraubt sind und öffnet diese, findet man einen NAB-Kern aus Kunststoff vor. Genau so ein Kern ist es auch, der mit Band von der Firma RTM angeboten wird. Was liegt da also näher, als die günstigen Offenwickel für aktuell 38 Euro zu kaufen (siehe weiter unten) und in eine Leerspule einzubauen?!
Die Zeit pro Umbau einer Spule beträgt ca. 3 – 5 Minuten.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Selbstverständlich erfolgt diese Aktion immer nur auf eigene Gefahr! Weder ich noch der Ideengeber für diesen Tipp übernehmen eine Haftung für evtl. auftretende Schäden an Spule oder Tonband!
Tonbänder und Leerspulen kaufen
Die oben im Artikel gezeigten Tonbänder und (bei Bedarf) Leerspulen kannst Du hier direkt bestellen.
Beim RTM LPR35 1/4″ handelt es sich um ein dünneres Langspielbad welches sich hervorragend für den Einsatz auf ReVox-Tonbandgeräten vom Typ A77, A700 oder B77 eignet. Von den technischen Spezifikationen entspricht es sogar der Einmessung einer A77 oder B77 – das Band passt also nahezu perfekt zu diesen Maschinen!
Achtung: Das Band wird als Pancake auf einem NAB-Kern geliefert und ist in einem einfachen Karton aus Pappe verpackt. Da das Band freitragend ist (also ohne Spule!) ist das Umwickeln auf eine Spule erforderlich. Ansonsten sollte dieses Band nur auf dafür geeigneten Bandtellern mit einem entsprechenden Adapter verwendet werden um Bandsalat zu vermeiden.
Preis: Nur 38,- Euro
Ein Muss für jeden Tonbandfan! Jede Tonbandmaschine – egal ob von STUDER, ReVox oder anderen Marken – wirkt erst mit einer professionellen Spule richtig gut!
Die RTM NAB-Metallspule 1/4″ hat einen Durchmesser von 26,5cm und gibt jedem Tonbandgerät von STUDER, ReVox oder anderen Herstellern einfach erst den richtig professionellen „Look“. Für den Betrieb dieser Profi-Metallspule wird natürlich ein NAB-Adapter (manche nennen ihn auch „Alu-Kelch“) benötigt (siehe oben).
Preis: Nur 48,- Euro
Für professionelles arbeiten mit dem Tonband ebenfalls unentbehrlich:
Der RTM Tonbandkleber für 1/4″ Tonbänder ist das unerlässliche Zubehör für den täglichen Einsatz – egal ob professionell im Studio oder zu Hause.
Das RTM Klebeband ist der professionelle Tonbandkleber der Rundfunkanwender. Die Klebestückchen halten perfekt auf allen Tonbändern mit 1/4″ Breite und lassen sich bei Bedarf auch wieder vom Tonband lösen. Unerlässlich um Vorspannbänder oder schadhafte Stellen schneiden und zusammenkleben zu können!
Preis: Nur 15,50 Euro
Neue Tonbänder kaufen
- 1/4″ Tonbänder von RTM und ATR Magnetics (für STUDER A80, A807, A810 und andere)
- 1/4″ Zubehör von RTM und anderen Herstellern (Leerspulen, Tonbandkleber etc.)
- 1/2″ Tonbänder von RTM und ATR Magnetics (für STUDER A80, A820 und andere)
- 1″ Tonbänder von RTM und ATR Magnetics (für STUDER A80, A800 und andere)
- 2″ Tonbänder von RTM und ATR Magnetics (für STUDER A80, A800 und andere)