Schlagwort: Tonkopf
STUDER ReVox | Harte Schweizer Köpfe | Über die Tonkopfproduktion (DE)
Diese eher selten gesehene Broschüre dokumentiert die Herstellung von Tonköpfen bei der Firma STUDER ReVox im November 1974. Der Sonderdruck der damaligen Fachzeitschrift „Radio TV Electronic“ beschreibt mit einem Text und vielen Bildern von Marc Siegenthaler die komplizierte und hochkomplexe Herstellung von Tonköpfen.
STUDER Tonköpfe (Head Catalog)
Welcher Tonkopf passt zu welcher STUDER-Tonbandmaschine? Der offizielle STUDER Head Catalog aus dem Jahr 1986 zeigt auf 14 Seiten die damals vorhandenen Tonköpfe und Ihre Zugehörigkeiten zu den Bandmaschinen von STUDER und ReVox.
Tonkopfpflege
Der Tonkopf
Eduard Schüller, ein junger Diplomingenieur, der gerade von der Hochschule kam und am Heinrich Hertz Institut beschäftigt war, wurde beauftragt, ein Aufnahme- und Abspielgerät für Papierbänder zu konstruieren. Er wurde deshalb ausgewählt, weil der Titel seiner Diplomarbeit lautete: Untersuchungen von Stahlbändern für magnetische Tonaufzeichnung.
STUDER ReVox | Harte Schweizer Köpfe | Über die Tonkopfproduktion (DE)

Diese eher selten gesehene Broschüre dokumentiert die Herstellung von Tonköpfen bei der Firma STUDER ReVox im November 1974. Der Sonderdruck der damaligen Fachzeitschrift „Radio TV Electronic“ beschreibt mit einem Text und vielen Bildern von Marc Siegenthaler die komplizierte und hochkomplexe Herstellung von Tonköpfen.
STUDER Tonköpfe (Head Catalog)
Welcher Tonkopf passt zu welcher STUDER-Tonbandmaschine? Der offizielle STUDER Head Catalog aus dem Jahr 1986 zeigt auf 14 Seiten die damals vorhandenen Tonköpfe und Ihre Zugehörigkeiten zu den Bandmaschinen von STUDER und ReVox.
Tonkopfpflege
Der Tonkopf

Eduard Schüller, ein junger Diplomingenieur, der gerade von der Hochschule kam und am Heinrich Hertz Institut beschäftigt war, wurde beauftragt, ein Aufnahme- und Abspielgerät für Papierbänder zu konstruieren. Er wurde deshalb ausgewählt, weil der Titel seiner Diplomarbeit lautete: Untersuchungen von Stahlbändern für magnetische Tonaufzeichnung.