STUDER A812
Trotz geringstem Platzbedarf bietet die als „Arbeitspferd“ für den harten, täglichen Einsatz konzipierte STUDER A812 ein Optimum an mechanischer Stabilität und ein Höchstmaß an Flexibilität und Ergonomie für den Schnitt-…
Trotz geringstem Platzbedarf bietet die als „Arbeitspferd“ für den harten, täglichen Einsatz konzipierte STUDER A812 ein Optimum an mechanischer Stabilität und ein Höchstmaß an Flexibilität und Ergonomie für den Schnitt-…
Mit der STUDER A810 war die Zeit der programmierbaren digitalen Steuerfunktionen für kleine Studiomaschinen angebrochen. Die Geräte dieses Typs vereinten in Maschinendimensionen für den 19″-Rackeinbau ein bisher nicht gekanntes „Intelligenzpotential“.…
Der kompakte Aufbau der A807 macht diesen Rekorder zum idealen Arbeitsmittel im Rundfunkbereich, egal ob stationär oder mobil. Das Laufwerk basiert auf einem robusten Aluminium-Druckguss-Chassis.
Die von 1977 bis 1988 gebaute STUDER A800 war die erste Maschine von STUDER, die ausschließlich für den Mehrkanalbetrieb gebaut wurde. Mit diesem Gerät wurde in erster Linie das Spektrum…
Die STUDER A80 wurde im Jahr 1970 als „Meilenstein in der Geschichte der magnetischen Aufzeichnung“ vorgestellt. Zu Recht! Von der A80 gab es nicht nur die meisten Variationen, sie war…
Basierend auf dem Kleinmischpult ReVox C279, wurde das STUDER A779 für den voll professionellen Einsatzbereich ausgebaut. Der Regelumfang und die Faderbahnen wurden vergrößert und die Kanalelektronik der Ein- und Ausgangseinheiten…
Seit dem Erscheinen des FM-Monitor-Tuners STUDER A726 im Jahre 1983 hatte sich die UKW-FM-Szene markant verändert. RDS (Radio Daten System) wurde eingeführt, und durch den großen Anstieg von UKW-Sendern für…
Der A730 von der STUDER und PHILIPS CD Systems AG entwickelt, verkörperte ein total neues CD-Wiedergabekonzept. Im A730 sind Philips CD Know-How und Studer Audiopräzision zukunftsweisend koordiniert gewesen.
Der CD-Controller STUDER A729 ermöglicht die komplette Fernbedienung von bis zu vier CD-Spielern der professionellen Serie A727.
Im Jahr 1988 schrieb die Firma STUDER im Prospekt zum neuen CD-Player A727 folgendes: Hinter dem neuen Begriff CDS, für Compact Disc Systems, steht ein Joint Venture von zwei profilierten…