ReVox G36
Hallo Tonbandfreunde,im folgenden Testbericht steht die ReVox G36 im Mittelpunkt. Wer von Euch diese Maschine hat oder kennt, wird mir sehr schnell zustimmen, dass man beim Testen der ReVox G36…
Hallo Tonbandfreunde,im folgenden Testbericht steht die ReVox G36 im Mittelpunkt. Wer von Euch diese Maschine hat oder kennt, wird mir sehr schnell zustimmen, dass man beim Testen der ReVox G36…
Im Jahr 1998 begann Eroc, sich mit der aufkommenden digitalen Mastering-Technologie zu befassen. Die ersten Produktionen waren fünf Remasterings für Grobschnitt, seine ehemalige Band, ein Sampler für Tom Jones und…
Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten Produkte, die von STUDER zwischen 1951 und 1991 gefertigt wurden. Eine Auflistung weiterer (später gefertigter) Produkte findet man in der allgemeinen Navigation.
Lang ist’s her vor über 30 Jahren, als ich das brandneue „A700“-Tonbandgerät 1974 aus dem großen Karton holte, sie war genau zur Funkausstellung Berlin im August 1973 vorgestellt worden, sechs…
Diese ReVox Übersicht gibt Antworten auf folgende Fragen: Wann wurden welche ReVox Produkte hergestellt und verkauft? Welche Seriennummern hatten die ReVox-Produkte? Bis wann wurden welche ReVox-Produkte verkauft und wie hoch…
Im Jahr 1980 gab es alleine rund 60 verschiedene ReVox B77 Versionen. Hier finden Sie die wichtigsten, mit genauer Erklärung der Funktionen.
Zusammen mit der ReVox B77 wurde auf den Audiofachausstellungen von 1977 eine völlig neue HiFi Linie vorgestellt. Dazu gehörten neben dem B750 Verstärker und dem FM-Tuner B760 auch der Tangentialplattenspieler…
Mit der ReVox A77 hat sich die Firma ReVox den guten Namen erschaffen, den sie bis heute zu Recht trägt. Damals zur Entwicklungszeit in den späten 1960er Jahren beinhaltete dieses…
Erst durch den Einsatz hochintegrierter Schaltungen, speziell für die A700 geschaffene LSI-Schaltungen (large scale integration), wurden Systemlösungen realisiert, die bisher unmöglich waren. So wurde hier z.B. als Referenz für die…
Diese Seite beschäftigt sich ausschließlich mit den ersten ReVox-Tonbandgeräten der 36er-Serie vom Typ ReVox A36 bis ReVox F36, die alle noch in Röhrentechnik gebaut wurden. Da diese Geräte inzwischen recht…