Extreme Kompaktbauweise sowie weitgehende Freiheit in der Kanalkonfiguration erbringen eine ungewohnte Leistungsdichte und dies bei individuellem Zuschnitt auf anwenderspezifische Forderungen – kompromisslos und effizient.

Für ein Anwendungsspektrum, welches von der Übertragungswagenausstattung über die Runfunkregie, dem Nachvertonungsstudio und der Beschallungseinrichtung, bis hin zum Mehrkanal-Aufnahmestudio reicht.
Eine Tatsache mit der sich der Hersteller von Mischpulten permanent, im Gleichschritt mit der unaufhaltsamen Weiterentwicklung von Aufnahme. und Wiedergabetechniken, auseinandersetzen muss. Die Orientierung an vorderster Front der professionellen Tonproduktion ist unerlässlich – ein wesentlicher Vorteil von STUDER, einem Hersteller von technologisch und qualitativ hochstehenden Produkten auf breiter Basis der professionellen Ton- und Regietechnik.
STUDER 963: Bewährte Konzeption – zukunftsorientiert
Basierend auf dem bewährten, modularen Baukastenprinzip der Mischpultgeneration STUDER 900, bietet das Kompaktmischpult STUDER 963 eine kaum zu überbietende System-Felxibilität, und dies bei extremer Leistungsdichte – und ohne Verzicht auf Spitzendaten. Ein kompromissloses Mischpultkonzept für Einsatzorte mit beschränkten Platzverhältnissen, wie sie in Reportagewagen und, in der Regel, in Theaterbeschallung und in Nachvertonungsstudios vorherrschen.
Spitzendaten auch bei Kompaktbauweise
Nur ein streng strukturiertes, ganzheitliches Konstruktionskonzept vermag beide Forderungen in sich zusammen zu vereinen. Denn vielfältig sind die Einflusskomponenten auf die typischen Qualitätsmerkmale eines Mischpults wie Übersprechen, Stör- und Fremdspannungsabstand: Vom mechanischen Aufbau über die pultinterne Signalführung bis hin zum elektronischen Schaltkreis. Aus neusten Erkenntnissen umgesetzte Schaltungstechnologie, durch computergestütze Optimierung der Signal- und Masseführung, der quasi-symmetrisch realisierten Sammelschiene in Null-Ohm-Technik sowie das praktische Fehlen freier Verdrahtungen sind nur einige der Gründe für den exklusiven Qualitätsstandard von STUDER Mischpulten.
Anpassen an Anwender und Anwendung
Der über die gesamte Mischpultbreite gezogene Panelaufbau bietet größte Freiheit zur individuellen Instrumentierung – in optimaler Abstimmung auf studiotechnische Voraussetzungen und bedienerspezifische Bedürfnisse. Die Auswahl an Panelmodulen ist umfassend: Zeiger- und BarGraph-Instrumente für die Aussteuerungsüberwachung, wahlweise in PPM oder VU-Charkteristik, Limiter-Indikatoren, Signalisations-, Kommando- und Gegensprecheinrichtungen, Fernsteuerungen für Peripheriegeräte, Multifunktions-Digitaluhr, etc.
Effektivität statt visuelle Effekte
Bedienungssicherheit, Ergonomie und Integrierbarkeit prägen das funktionelle Design der STUDER Mischpulte. So dient das Gestaltungselement Farbe ausschließlich funktionell praktischen Zwecken: Markierung und Signalisation von Signalpfaden und Betriebszuständen, optimal kontrastiert durch die blendfreie, anthrazietfarbene Lackierung der Einschübe.
Präzisions-Elektronik
Dies wird offensichtlich beim Blick unter die Schirm-Abdeckungen – und diesen Einblick gewähren wir mit Vergnügen. Ausgereifte Entwicklung, sorgfältigste Fertigung und gewissenhafte Endkontrolle der elektronischen Baugruppen garantieren Kontinuität des hohen Qualitätsstandards jedes einzelnen, kundenspezifisch zusammengestellten Mischpultes.
Mono-Eingänge – Stereo-Hochpegel-Eingänge
Mono-Eingangsmodul
Universelles Eingangsmodul mit elektronischer Auswahl von vier verschiedenen Eingangsquellen:
Stereo-Hochpegel-Eingangsmodul
Symmetrischer, erdfreier Hochpegeleingang zur Verarbeitung einer Stereo-Signalquelle mit Studiopegel. Eingangsempfindlichkeit werkseitig auf kundenspezifischen Nennpegel abgeglichen
Gruppen-Ausgänge – Summenausgänge
Master-Modul+
Das Mastermodul beinhalte drei Funktionsgruppen:
- Summen, respektive Gruppenkanal
- Limiter / Kompressor-Schaltkreis
- Hochpegel-Eingangsteil, welcher bei der Gruppeneinheit zur Summenanwahl GROUP oder als eigenständiger Hochpegeleingang EXT geschaltet werden kann.
Master-Modul / Limiter-Kompressor
Zuschaltbarer IN, in PDM-Technik realisierter Limiter- / Kompressor-Schaltkreis wahlweise einsetzbar.
- Leitungsschutzbegrenzer
- Kompressor
Monitor-Einheiten – Hilfssummen-Ausgänge – Signalisations- und Kommandoeinrichtung
Studio-Monitor – AUX Master-Einheit
Dieses Modul beinhaltet:
- AUX-Summenregler 1-4
- Studio Monitor
- Studio-Gegensprecheinrichtung
- Testton-Generator
Kontroll- / Regieraum-Monitoreinheit
Zentrale Abhöreinheit zur Aussteuerung der Regielautsprecher und Kopfhörerausgänge. Studio-Signalisationseinrichtung
Bitte unbedingt beachten: Die hier oben zu den Modulen ausgeführten Beschreibungen sind eine extrem gekürzte Textversion aus dem Originalprospekt. In Wirklichkeit wird im Prospekt auf jedes machbare technische Detail eingegangen. Leider fehlt mir hier der Platz für die tatsächliche Wiedergabe aller technischen Gegebenheiten!
Infrastruktur und Peripherie aus einer Hand
Sämtliche Anschlüsse des Mischpultes sind, auf der Mischpultrückseite zentral zusammengefasst, optimal zugänglich. in funktionell gegliederter Anordnung. Die beste Garantie für korrekte Verbindungen und schnellste Betriebsbereitschaft. Euro-Steckkartenchassis (Option), bieten Platz zur Integration zusätzlicher Audio- und Steuerkomponenten, wie Telefonhybrid, 40-Watt-Verstärker, Line Equalizer, Balancing-Unit etc.
Studio-Infrastruktur: Kompatibel, umfassend, aus kompetenter Hand
Denn STUDER entwickelt und produziert nicht nur hochwertige Audiokomponenten wie Mischpulte, Tonbandmaschinen, Synchronisationssysteme und Peripheriegeräte, sondern plant und realisiert komplette Aufnahme-, Produktions- und Sendestudios. Vom einfachen
Lokalstudio bis zum schlüsselfertigen Rundfunkstudio . Und auch das mit jahrelanger, internationaler Erfahrung.
Multimedia
Aufbau einer STUDER-Konsole vom Typ 963 im Zeitraffer.
Quellenangabe
Texte und Bilder zu diesem Artikel (gekürzte Wiedergabe) stammen aus dem Originalprospekt zum STUDER Mischpult 963 aus dem Jahr 1990. Das oben gezeigt Mischpult wird schon seit einigen Jahren nicht mehr produziert und vertrieben!