ReVox
Spurlagen
Für die Aufzeichnung von Magnettonbändern gibt es von je her verschiedene „Spurlagen“. Angefangen hat es ursprünglich natürlich mit der Aufzeichnung einer Mono-Aufnahme – also mit einer Ausnutzung des Bandes auf…
Vom Soundmirror zum Dynavox
Es war das Jahr 1946, als die New Yorker Brush Development Company, ein Hersteller von piezoelektrischen Kristallen, eines der ersten amerikanischen Tonbandgeräte auf den Mark brachtet: den sogenannten „Soundmirror-Recorder“.
STUDER C221
Der STUDER C221 ist ein CD-Player den es als Frontlader, Tischmodell oder Rackeinbau-Version gab. Er verfügt über getrennte D/A Wandler mit 256-fachem Oversampling. Der Suchlauf kann mit 10 bis 50-facher…
STUDER A779
Basierend auf dem Kleinmischpult ReVox C279, wurde das STUDER A779 für den voll professionellen Einsatzbereich ausgebaut. Der Regelumfang und die Faderbahnen wurden vergrößert und die Kanalelektronik der Ein- und Ausgangseinheiten…